Physiotherapie
Lymphdrainage und Krankengymnastik
Physiotherapeutische Behandlungen und Therapiemethoden sorgen dafür, dass Sie schnell wieder gesund und fit werden. Durch gezielte Behandlungsgriffe werden betroffene Gelenke, Muskeln und Strukturen mobilisiert und die natürliche Funktion wiederhergestellt. Das Ziel ist stets die physiologische Regeneration des Körpers entweder durch Muskelaufbau oder Anregung Ihres Stoffwechsels. Sie erlangen durch die Physiotherapie ein besseres Verständnis der Funktionsweise Ihres Organismus und verbessern gleichermaßen den eigenverantwortlichen Umgang mit Ihrem Körper.
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik unterstützt Sie dabei sich beweglicher zu fühlen und Falsch erlerntes, z.B. durch langes Sitzen am Arbeitsplatz, zu korrigieren. Eine Vielzahl therapeutischer Maßnahmen dient der Schmerzreduktion und hilft bei der Funktionswiederherstellung nach Verletzungen, Unfällen oder chirurgischer Eingriffe. Insbesondere bei chronischen Schmerzen und schmerzhaften Verspannungen zeigt Ihnen die Krankengymnastik Methoden auf, die zukünftig vorbeugend wirken und haltungsbedingte Fehlbelastungen entgegenwirken.
Lymphdrainage
Aufgrund der sehr unterschiedlichen Entstehung von Ödemen ist die Manuelle Lymphdrainage in vielen Fachbereichen der Medizin zu finden. Menschen mit primären Ödeme, die aufgrund einer Störung im Bereich des Lymphgefäßsystems auftreten, machen einen großen Bereich der lebenslang zu behandelnden Menschen aus. Sekundäre Ödeme entstehen aufgrund von äußeren Einwirkungen auf den Körper beispielsweise durch Operationen Unfälle, Lymphknotenentnahmen oder auch Bestrahlung bei Krebserkrankungen. Dadurch wird die Manuelle Lymphdrainage beispielsweise in der Chirurgie, Traumatologie als auch in der Onkologie kurzfristig bis lebenslang angewendet.